Wie oft sollte man den Wischmopp wechseln?

Du hast sicher schon einmal darüber nachgedacht, wie lange du deinen Wischmopp eigentlich benutzen solltest. Vielleicht siehst du nach dem Putzen, dass das Wasser nicht mehr richtig sauber wird, oder der Mopp riecht unangenehm. Manchmal bleiben Flecken auf dem Boden, obwohl du gerade erst gewischt hast. Solche Situationen führen oft zu der Frage: Wie oft sollte man den Wischmopp wechseln?

Diese Frage ist wichtig, weil ein alter oder verschmutzter Wischmopp nicht nur weniger effektiv ist, sondern auch Bakterien und Schmutz verteilen kann. Das hat Auswirkungen auf die Hygiene in deinem Zuhause oder im Büro. Regelmäßiges Wechseln sorgt dafür, dass dein Boden sauberer wird und das Putzen weniger Zeit kostet. Außerdem verlängerst du so die Lebensdauer des Mopps, indem du ihn rechtzeitig ersetzt, bevor er zu stark abgenutzt ist.

In diesem Artikel erfährst du, woran du erkennen kannst, wann der richtige Zeitpunkt für einen neuen Wischmopp gekommen ist und wie häufig ein Wechsel sinnvoll ist.

Faktoren für den richtigen Wechselzeitpunkt des Wischmopps

Wann du deinen Wischmopp wechseln solltest, hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend sind die Art des Mopps, wie häufig und bei welchen Bedingungen du ihn benutzt sowie die Pflege und Reinigung danach. Manche Mopps sind robuster und halten länger, andere verschleißen schneller oder sind für spezielle Aufgaben wie Nass- oder Trockenwischen gedacht. Auch die Art des Bodens spielt eine Rolle. Auf rauen Oberflächen nutzt sich der Mopp schneller ab als auf glatten Böden. Außerdem erhöht sich der Hygieneanspruch, wenn du häufig in stark verschmutzten Bereichen putzt oder Haustiere hast.

Wischmopp-Typ Typische Haltbarkeit Vorteile Nachteile
Baumwollmopp 3 bis 6 Monate Sehr saugfähig, reinigt gründlich Nimmt Gerüche auf, trocknet langsamer
Mikrofaser-Mopp 6 bis 12 Monate Wasserabweisend, trocknet schnell, waschbar Kann bei starker Abnutzung Fusseln verlieren
Vliesmopp (Einweg) Einmalige Nutzung oder bis zu 1 Woche Sehr hygienisch, praktisch und leicht Höhere Kosten durch häufigen Wechsel
Spezialmopp (z.B. für Industrie) 1 bis 3 Monate Robust, für starke Verschmutzung geeignet Teurer, oft schwerer zu reinigen

Die Tabelle zeigt, dass die Haltbarkeit je nach Mopp-Typ stark variiert. Einwegmopps wechseln sich zwangsläufig häufiger, während Mikrofasermopps durch ihre Pflege länger halten können.

Fazit: Dein Wechselintervall sollte sich am Material, der Nutzungshäufigkeit und dem Zustand des Mopps orientieren. Achte auf sichtbare Abnutzung, den Geruch und Saugfähigkeit. So sorgst du für effektiv saubere Böden und vermeidest die Verbreitung von Keimen.

Für wen ist der Wechselzeitpunkt des Wischmopps besonders wichtig?

Haushalte mit Kindern

In Familien mit kleinen Kindern ist Hygiene besonders wichtig. Kinder spielen oft auf dem Boden und nehmen dort schnell Schmutz und Keime auf. Ein Wischmopp, der zu lange benutzt wird, kann Bakterien und Allergene verbreiten statt zu entfernen. Deshalb empfiehlt es sich, den Mopp häufiger zu wechseln oder besonders gründlich zu reinigen. Achte darauf, dass der Mopp nach jedem Gebrauch gut trocknet, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Empfehlung
Schulhausmeister des Wischmopps Langarmshirt
Schulhausmeister des Wischmopps Langarmshirt

  • Erleben Sie tägliche Helden mit diesem Master of the Mop Design, das für die fleißigen Schulhausmeister hergestellt wurde, die stolz auf ihre Moppbeherrschung sind und unsere Lernräume pflegen.
  • Perfekt für die Frau, die mit dem Schneebesen ein Wiz ist, unterstreicht dieses Design die Fähigkeit und den Stolz, die meisterhafte Hüterin der Sauberkeit in Schulen und darüber hinaus zu sein.
  • Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum
22,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Damen Schulhausmeister des Wischmopps T-Shirt mit V-Ausschnitt
Damen Schulhausmeister des Wischmopps T-Shirt mit V-Ausschnitt

  • Erleben Sie tägliche Helden mit diesem Master of the Mop Design, das für die fleißigen Schulhausmeister hergestellt wurde, die stolz auf ihre Moppbeherrschung sind und unsere Lernräume pflegen.
  • Perfekt für die Frau, die mit dem Schneebesen ein Wiz ist, unterstreicht dieses Design die Fähigkeit und den Stolz, die meisterhafte Hüterin der Sauberkeit in Schulen und darüber hinaus zu sein.
  • leichtes, klassisch geschnittenes T-Shirt, doppelt genähte Ärmel und Saumabschluss
16,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Schulhausmeister des Wischmopps Pullover Hoodie
Schulhausmeister des Wischmopps Pullover Hoodie

  • Erleben Sie tägliche Helden mit diesem Master of the Mop Design, das für die fleißigen Schulhausmeister hergestellt wurde, die stolz auf ihre Moppbeherrschung sind und unsere Lernräume pflegen.
  • Perfekt für die Frau, die mit dem Schneebesen ein Wiz ist, unterstreicht dieses Design die Fähigkeit und den Stolz, die meisterhafte Hüterin der Sauberkeit in Schulen und darüber hinaus zu sein.
  • 8.5 oz, Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum
36,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Allergiker

Für Menschen mit Allergien ist die Sauberkeit des Wohnraums entscheidend. Ein abgenutzter Wischmopp kann Staub, Pollen und Tierhaare nicht mehr vollständig aufnehmen und verteilen diese beim Wischen unter Umständen sogar auf dem Boden. Für Allergiker bietet sich deshalb ein Wechselintervall an, das kürzer ist als bei anderen Nutzern. Auch Mikrofaser-Mopps sind hier eine gute Wahl, da sie Feinstaub besonders gut binden. Wichtig ist es, den Mopp nach der Reinigung gründlich auszuspülen und zu trocknen.

Gewerbliche Nutzer

In Gewerbebetrieben oder großflächigen Objekten sind unterschiedliche Reinigungsstandards üblich. Dort wird meistens öfter und intensiver gewischt als im privaten Bereich. Ein Wischmopp nutzt sich schneller ab und kann Schmutz oder Keime schlechter aufnehmen. Für Gewerbenutzer ist es daher sinnvoll, den Mopp häufiger zu wechseln und regelmäßig auf Verschleiß zu überprüfen. Ein Hygieneplan, der den Wechselzeitpunkt definiert, kann helfen, die Sauberkeit dauerhaft zu sichern.

Entscheidungshilfe: Wann solltest du deinen Wischmopp wechseln?

Ist der Wischmopp noch sauber und geruchsfrei?

Ein klarer Hinweis darauf, dass dein Wischmopp gewechselt werden sollte, ist ein unangenehmer Geruch oder sichtbare Verschmutzung, die sich auch nach dem Waschen nicht vollständig entfernen lässt. Wenn der Mopp muffig riecht oder sich faulig anfühlt, ist das ein Zeichen für Bakterienbildung. Nutze in solchen Fällen lieber einen frischen Mopp. Manchmal reicht es nicht aus, den Mopp nur auszuwringen oder kurz auszuspülen. Eine regelmäßige Tiefenreinigung ist wichtig, aber auch sie hat ihre Grenzen.

Ist der Mopp noch funktionstüchtig und nimmt er noch Schmutz auf?

Falls dein Wischmopp die Böden nicht mehr gründlich reinigt oder Rückstände hinterlässt, solltest du über einen Wechsel nachdenken. Abgenutzte Fasern verlieren ihre Saugfähigkeit und können Schmutz nur unzureichend aufnehmen. Das Ergebnis ist ein weniger sauberer Boden, obwohl du gerade erst geputzt hast. Beobachte die Wirkung deines Mopps und vertraue deinem Urteil.

Wie häufig und intensiv wird der Mopp benutzt?

Je öfter du deinen Wischmopp einsetzt, desto schneller verschleißt er. Bei täglicher Nutzung in großen Haushalten oder gewerblichen Bereichen solltest du den Wechsel öfter einplanen. Auch wenn du stark verschmutzte Böden reinigst, dann belastest du den Mopp stärker als bei normaler Nutzung. Unsicher? Dann hilft ein einfacher Trick: Betrachte deinen Wischmopp nach jeder Reinigung genau und lege dir einen Wechselplan an, der zu deinem Bedarf passt.

Alltagssituationen: Wann du deinen Wischmopp wechseln solltest

Nach dem großen Frühjahrsputz

Vielleicht kennst du das: Der Frühjahrsputz steht an und du nimmst dir Zeit, um alle Ecken gründlich zu reinigen. Du benutzt deinen Wischmopp ausgiebig auf allen Böden. Nach mehreren Einsätzen fällt dir auf, dass der Mopp nicht mehr so frisch riecht und die Böden nicht mehr so sauber wirken wie am Anfang. In solchen Fällen stellt sich die Frage, ob ein Wechsel fällig ist. Gerade nach intensiven Putztagen ist es sinnvoll, den Wischmopp zu kontrollieren und bei deutlicher Abnutzung oder Geruch neu zu wählen. So verhinderst du, dass Schmutz und Keime verteilt werden, statt entfernt.

Empfehlung
Schulhausmeister des Wischmopps Sweatshirt
Schulhausmeister des Wischmopps Sweatshirt

  • Erleben Sie tägliche Helden mit diesem Master of the Mop Design, das für die fleißigen Schulhausmeister hergestellt wurde, die stolz auf ihre Moppbeherrschung sind und unsere Lernräume pflegen.
  • Perfekt für die Frau, die mit dem Schneebesen ein Wiz ist, unterstreicht dieses Design die Fähigkeit und den Stolz, die meisterhafte Hüterin der Sauberkeit in Schulen und darüber hinaus zu sein.
  • 8.5 oz, Klassisch geschnitten
33,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Schulhausmeister des Wischmopps T-Shirt
Schulhausmeister des Wischmopps T-Shirt

  • Erleben Sie tägliche Helden mit diesem Master of the Mop Design, das für die fleißigen Schulhausmeister hergestellt wurde, die stolz auf ihre Moppbeherrschung sind und unsere Lernräume pflegen.
  • Perfekt für die Frau, die mit dem Schneebesen ein Wiz ist, unterstreicht dieses Design die Fähigkeit und den Stolz, die meisterhafte Hüterin der Sauberkeit in Schulen und darüber hinaus zu sein.
  • Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
18,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Vileda Turbo 3in1 Komplett-Set | Wischmopp mit Mikrofaser-Moppkopf gegen hartnäckigen Schmutz | Eimer mit Pedal-Schleuder - Für alle Böden | Entfernt 99 % der Bakterien,Teleskopstiel 85–123 cm
Vileda Turbo 3in1 Komplett-Set | Wischmopp mit Mikrofaser-Moppkopf gegen hartnäckigen Schmutz | Eimer mit Pedal-Schleuder - Für alle Böden | Entfernt 99 % der Bakterien,Teleskopstiel 85–123 cm

  • PRAKTISCHES SET – Das Komplett Set enthält den Vileda Turbo 3in1 Wischmopp mit 3in1 Mikrofaser-Moppkopf und Teleskopstiel sowie einen Eimer mit Schleuder und Fußpedal – ideal für die Bodenreinigung
  • TIEFREINIGENDE MIKROFASERN – Der 3in1 Mikrofaser-Moppkopf besteht aus Millionen winziger Fasern, die Schmutz effektiv aufnehmen und Böden wie Parkett, Laminat, Vinyl oder Fliesen gründlich reinigen
  • HYGIENISCHE ERGEBNISSE – Dank der fortschrittlichen Mikrofasertechnologie können mehr als 99 prozent der Bakterien mit Wasser entfernt werden – ohne den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln
  • EINFACHES AUSWRINGEN – Im Eimer mit Schleuder kann der Feuchtigkeitsgrad des Mopps nach Bedarf angepasst werden. Zum Auswringen ist kein Bücken notwendig und die Hände bleiben trocken
  • RÜCKENSCHONEND WISCHEN – Der Teleskopstiel lässt sich bis zu einer Länge von 130 cm ausziehen, wodurch sich die Bodenreinigung rückenschonend und ergonomisch erledigen lässt
  • OPTIMALE ECKENREINIGUNG – Dank des patentierten dreieckigen Moppkopfes reinigt der Turbo 3in1 Bodenwischer auch in den Ecken, unter Möbeln, entlang von Fußleisten und zwischen Fliesen gründlich
  • MASCHINENWASCHBAR – der TURBO 3in1 Mikrofaser-Moppkopf ist leicht abnehmbar und kann bei bis zu 30°C in der Waschmaschine gewaschen werden. So können Sie den Mopp häufig wiederwenden
  • NACHHALTIG – Das System enthält mehr als 30Prozent recyceltes Material und wird in Europa hergestellt, was seinen CO2-Fußabdruck reduziert. Nach OEKO-TEX STANDARD 100 und Plastica Seconda Vita zertifiziert
36,99 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Im Haushalt mit Haustieren

In einem Zuhause mit Tieren sind Böden oft schneller verschmutzt. Tierhaare, Streu und kleine Verschmutzungen landen regelmäßig auf dem Boden. Du wischt öfter, aber der Mopp saugt nicht mehr richtig und es bleiben Rückstände zurück. Vielleicht ist dir auch schon einmal ein unangenehmer Geruch am Mopp aufgefallen. Hier macht es Sinn, den Wischmopp häufiger zu wechseln als üblich. Denn gerade bei Tieren ist Hygiene wichtig, um Allergien oder Infektionen vorzubeugen und den Boden wirklich sauber zu halten.

Wenn du in der Wohnung Allergiker bist

Wenn du oder jemand in deinem Haushalt allergisch auf Staub oder Pollen reagiert, dann ist ein sauberer Wischmopp besonders wichtig. Oft wechselst du den Mopp nicht nur wegen sichtbarer Verschmutzung, sondern auch, um allergieauslösende Stoffe nicht weiter zu verteilen. Es kann helfen, den Mopp häufiger als sonst zu wechseln und auf Materialien wie Mikrofaser zurückzugreifen, die besser Feinstaub binden. So hast du ein besseres Gefühl beim Putzen und schaffst ein gesünderes Raumklima.

Regelmäßiges Putzen in Büro oder Gewerbe

Im gewerblichen Bereich ist der Anspruch an Sauberkeit meist höher als zu Hause. Hier wird der Wischmopp häufig und intensiv genutzt. Kunden und Mitarbeiter erwarten gepflegte Böden ohne Flecken oder Schlieren. Wenn der Mopp schon erste Abnutzungserscheinungen zeigt oder die Reinigungswirkung nachlässt, solltest du nicht zögern und den Mopp wechseln. Ein frischer Mopp verbessert die Effizienz und sorgt für ein einladendes Umfeld.

In all diesen Situationen zeigt sich: Den Wischmopp rechtzeitig zu erneuern, spart nicht nur Zeit und Arbeit, sondern sorgt auch für bessere Hygiene und sauberere Böden.

Häufig gestellte Fragen zum Wechsel des Wischmopps

Wie erkenne ich, dass mein Wischmopp gewechselt werden muss?

Wenn dein Wischmopp schlecht riecht, auch nach dem Waschen verschmutzt aussieht oder der Boden nach dem Wischen nicht mehr sauber wirkt, ist das ein deutliches Zeichen für einen Wechsel. Abgenutzte Fasern saugen weniger Wasser und Schmutz auf. Auch wenn der Mopp Fusseln verliert oder sich hart anfühlt, solltest du ihn ersetzen.

Kann ich den Wischmopp öfter benutzen, wenn ich ihn regelmäßig wasche?

Regelmäßiges Waschen verlängert die Lebensdauer des Mopps, hilft aber nicht unbegrenzt. Manche Verschmutzungen oder Gerüche lassen sich nur schwer entfernen. Wenn die Reinigungsleistung merklich nachlässt, ist ein Wechsel dennoch sinnvoll. Eine gute Pflege ist wichtig, ersetzt aber nicht den richtigen Zeitpunkt für neue Mopps.

Empfehlung
Schulhausmeister des Wischmopps Tank Top
Schulhausmeister des Wischmopps Tank Top

  • Erleben Sie tägliche Helden mit diesem Master of the Mop Design, das für die fleißigen Schulhausmeister hergestellt wurde, die stolz auf ihre Moppbeherrschung sind und unsere Lernräume pflegen.
  • Perfekt für die Frau, die mit dem Schneebesen ein Wiz ist, unterstreicht dieses Design die Fähigkeit und den Stolz, die meisterhafte Hüterin der Sauberkeit in Schulen und darüber hinaus zu sein.
  • leichtes, klassisch geschnittenes Tank Top, doppelt genähte Ärmel und Saumabschluss
17,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Wischmopps for die Bodenreinigung, Holzbodenwischer, selbstreinigender Wischmopp, Nasswischer, 360-Grad-Wischmopp, flaches, selbstschraubendes Extrusions-Haushaltsreinigungs-Mehrzweckwerkzeug, Mikrofa
Wischmopps for die Bodenreinigung, Holzbodenwischer, selbstreinigender Wischmopp, Nasswischer, 360-Grad-Wischmopp, flaches, selbstschraubendes Extrusions-Haushaltsreinigungs-Mehrzweckwerkzeug, Mikrofa

  • ☆ [Praktisch] Das waschbare Pad hat eine zusätzliche Absorptionsfunktion, entfernt überschüssige Feuchtigkeit, hat keine Streifen, trocknet schnell und schützt den Holzboden. ☆ [Wiederverwendbar] Ersatz-Waschtabletten-Mopp kann gewaschen und wiederverwendet werden, ist umweltfreundlicher und wird nicht mehr verschwendet. ☆ [Selbstreinigender Mopp] Mit einem selbstreinigenden Schraubensatz, um die Waschmaschine von schmutzigen Kissen fernzuhalten, wer möchte Wasser verschwenden auf winzige
  • ☆ [Praktisch] Das waschbare Pad hat eine zusätzliche Absorptionsfunktion, entfernt überschüssige Feuchtigkeit, hat keine Streifen, trocknet schnell und schützt den Holzboden.
  • ☆ [Wiederverwendbar] Ersatzwaschtablettenmopp kann gewaschen und wiederverwendet werden, ist umweltfreundlicher und wird nicht mehr verschwendet
  • ☆ [Selbstreinigender Mopp] Mit einem selbstreinigenden Schraubensatz, der die Waschmaschine von schmutzigen Kissen fernhält, wer möchte schon Wasser for winzige Ladungen verschwenden, um sie zu reinigen?
  • ☆ [Leicht zu reinigende Oberflächen]: Laminatböden, Hartholzböden, Fliesen, Vinyl, Fußleisten, Wände und Decken.
30,60 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Lustiger EVS-Arbeiter, nicht alle Helden tragen Umhänge, manche tragen Wischmopps T-Shirt
Lustiger EVS-Arbeiter, nicht alle Helden tragen Umhänge, manche tragen Wischmopps T-Shirt

  • Funny EVS Worker Not All Heroes Wear Capes Some Carry Mops. Perfektes Geschenk für EVS-Arbeiter, die gerne Böden wischen, um Sauberkeit und Hygienestandards zu gewährleisten.
  • EVS-Arbeiter-Outfit für Männer oder Frauen, die als Umweltdienstarbeiter in Krankenhäusern, Schulen, Hotels oder Büros arbeiten.
  • Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
18,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie häufig sollte man den Wischmopp in einem Haushalt mit Haustieren wechseln?

In Haushalten mit Tieren ist ein häufigerer Wechsel ratsam, da Fell, Pollen und Schmutz intensiver auf dem Mopp haften. Oft reicht es nicht, den Mopp nur zu waschen, da sich Gerüche und Bakterien sonst ansammeln. Beobachte die Nutzungsfrequenz und den Zustand deines Mopps und wechsle ihn je nach Bedarf früher als in anderen Haushalten.

Sind Einweg-Wischmopps hygienischer als waschbare Mopps?

Einweg-Wischmopps gelten als sehr hygienisch, da sie nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden. Das reduziert die Verbreitung von Bakterien und Krankheitserregern. Allerdings entstehen dadurch höhere Kosten und mehr Abfall. Waschbare Mopps sind nachhaltiger, müssen aber regelmäßig gründlich gereinigt und kontrolliert werden.

Was passiert, wenn ich den Wischmopp zu lange benutze?

Ein zu lange genutzter Wischmopp verteilt Schmutz, Keime und Bakterien eher, als dass er reinigt. Das kann zu schlechterer Hygiene und unangenehmen Gerüchen führen. Außerdem ist die Reinigungswirkung deutlich geringer, was sich in schlierenbehafteten oder nicht vollständig sauberen Böden zeigt. Ein regelmäßiger Wechsel sorgt für bessere Hygiene und saubere Ergebnisse.

Praktische Checkliste: Was du vor dem Kauf oder Wechsel deines Wischmopps beachten solltest

  • Der passende Mopptyp für deine Böden – Achte darauf, ob du einen Baumwoll-, Mikrofasermopp oder Einwegmopp brauchst, abgestimmt auf deine Bodenbeläge und Reinigungsgewohnheiten.
  • Die Größe und Form des Mopps – Wähle einen Mopp, der gut zu deiner Mopphalterung passt und auch schwer zugängliche Stellen erreicht.
  • Pflegeleichtigkeit und Waschbarkeit – Informiere dich, ob sich dein neuer Mopp einfach waschen lässt und wie oft das empfohlen wird, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Kriterien zur Saugfähigkeit und Reinigungsleistung – Ein guter Mopp nimmt Wasser und Schmutz zuverlässig auf, ohne Rückstände zu hinterlassen.
  • Hol dir bei Bedarf einen antibakteriellen oder allergikerfreundlichen Mopp – Diese bieten Vorteile bei Hygiene und Staubreduktion, besonders wichtig bei empfindlichen Personen.
  • Beobachte den Zustand deines alten Mopps vor dem Wechsel – Überprüfe Fasern, Geruch und Reinigungswirkung, um den idealen Zeitpunkt für den Ersatz festzulegen.
  • Berücksichtige deine Nutzungsintensität – Je öfter und intensiver du wischst, desto öfter solltest du den Mopp wechseln oder einen robusteren Typ wählen.
  • Denke auch an die Umwelt – Waschbare Mopps sind nachhaltiger als Einwegmodelle und helfen, Müll zu reduzieren.

Tipps zur Pflege und Wartung deines Wischmopps

Gründliches Ausspülen nach jeder Nutzung

Spüle deinen Wischmopp nach jeder Anwendung gründlich mit klarem Wasser aus, um Schmutz und Reinigungsmittelreste zu entfernen. So verhinderst du, dass sich Ablagerungen festsetzen und die Fasern verkleben, was die Reinigungsleistung mindert.

Richtiges Trocknen vermeiden von Gerüchen

Lass den Mop nach dem Ausspülen vollständig trocknen, idealerweise an der Luft und nicht im feuchten Eimer. Eine gute Trocknung verhindert Schimmelbildung und unangenehme Gerüche.

Regelmäßige Wäsche bei hohen Temperaturen

Wasche deinen Wischmopp regelmäßig in der Waschmaschine bei mindestens 60 Grad, wenn das Material es erlaubt. Hohe Temperaturen sorgen für effektive Entfernung von Keimen und Bakterien und erhalten die Hygienefunktion.

Auf das passende Waschmittel achten

Verwende möglichst neutrale Waschmittel ohne Weichspüler, da Weichmacher die Fasern des Mopps beschädigen können. Spezielle Reiniger für Mikrofaser oder Baumwolle sind empfehlenswert und schonen das Material.

Beschädigte oder stark abgenutzte Mopps ersetzen

Auch mit guter Pflege nutzt sich ein Wischmopp ab. Ersetze ihn, sobald Fasern ausfallen, verklumpen oder die Reinigungswirkung deutlich nachlässt, um weiterhin hygienisch und sauber zu wischen.